top of page
Salla Bullingerplatzbrunnen.jpg

theater
PERFORMAnCE

VERMITTLUNG





 

 

SALLA
RUPPA

1984 in Finnland geboren – Theatermacherin, Performerin und Regisseurin mit einem besonderen Gespür für Kommunikation (BBA).


2024 schloss sie den Master in Theater, mit Vertiefung Theaterpädagogik, an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ab. Im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelte sie das künstlerisch-forschende Projekt „Waschküchen mal anders“, in dem sie gemeinsam mit dem «Duo Wöschchuchi» die sozialen Dynamiken und Konfliktfelder gemeinsamer Waschküchen in Zürcher Wohnbaugenossenschaften untersuchte. Die performative Intervention brachte Kunst in die Waschkeller des Zürcher Kreis 4 und öffnete Raum für Dialog, Begegnung und Bewusstsein für die oftmals unsichtbaren Aushandlungsprozesse rund um gemeinschaftliche Infrastruktur.

Ein Artikel (von Hannes Lindenmayer) zum Projekt erschien im A-Bulletin und in der Zürcher Linken Zeitung:

Ihre Installation „Wöschchuchi Bichtstuel“ wurde zudem zum ZW2-Festival in der Zürcher Zentralwäscherei eingeladen.

Seit über 15 Jahren ist sie als Performerin und Kursleiterin tätig im Maxim Theater Zürich. Seit 2019 engagiert sie sich im Vorstand des Maxim Theaters und hat dort das Mobile Maxim mitbegründet – eine interventionsorientierte Theatergruppe mit sozial-politischem Fokus und künstlerischen Aktionen im öffentlichen Raum, die sie konzipiert und geleitet hat.

In der Spielzeit 2024/25 inszenierte sie die Hauptproduktion des Maxim Theaters: „GLEICHZEIT – Boulevard of Brockenhaus“ – ein vielschichtiges Stück über gesellschaftliche Zerrissenheit, Begegnung und den Wert von Vielfalt.

Aktuell arbeitet sie an der Musikschule Konservatorium Zürich als Theaterpädagogin sowie als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Unterstrass, wo sie Auftrittskompetenz unterrichtet.

© 2025 sallalalalaaa

bottom of page